Grundsätze FC Fortuna Thun

1

Der FC Fortuna gibt keine Garantie, dass die Trainings, Spiele und Turniere wie geplant durchgeführt werden. Insbes. ob Spiele für eine bestimmte Stufe durchgeführt werden hängt davon ab ob genug Kinder für ein Team dabei sind und ob 1-2 Trainer für das Team gefunden werden. Die Trainer und Funktionäre geben ihr Bestes, damit alle Kinder mit Spass Fussballspielen können und entsprechend ihren Talenten optimal gefördert werden. Die Eltern sind ebenfalls aufgefordert, sich aktiv am Fortuna-Projekt zu beteiligen, indem sie die Betreuung von Teams während der Trainings oder v.a. an Spielen übernehmen. Dazu werden sie entsprechend vorbereitet und unterstützt.

 

2

Die Spieler/-innen können in den von den Trainern bestimmten verschiedenen Trainingsgruppen mittrainieren, über den Einsatz in den Teams entscheiden die Trainer.

 

3

Alles Teams spielen, wenn möglich, auch in der offiziellen Meisterschaft (F-, E-, D-Teams).

 

4

Alle Spieler/-innen werden beim Verband angemeldet.

 

5

Die D- und C-Junioren spielen in der Gruppierung mit Chiesetau.

 

6

Die Fortuna Junioren trainieren und spielen nicht an einem fixen Standort. Die Trainingsstandorte können je nach Jahreszeit (Sommer- und Wintertrainingspläne der Stadt Thun) und Verfügbarkeit ändern. Wir finden aber immer irgendwo eine Möglichkeit, Fussballspielen kann man überall, sei es in einem Park, auf einem Schulhausplatz oder einem Parkplatz.

 

7

Unser Ansatz ist ein integrativer, wir haben auch Kinder mit Beeinträchtigungen bei uns. Die älteren und stärkeren haben die Aufgabe, den schwächeren zu helfen und zusammen mit ihnen im Team zu agieren. Zudem leiten die C-Junioren auch bereits Trainings der Kids.

 

8

Wir entwickeln für die Kinder individuell den besten Weg. Dabei dürfen und sollen die Eltern aktiv mitmachen, sie sind in den Entwicklungsprozess involviert.

 

9

Wir fördern aber auch die Kinder, die Profifussballer werden wollen, bieten ihnen 2-3 Trainings pro Woche an, machen persönliche Videoanalysen mit den Junioren oder im Team, um deren technische und taktische Fähigkeiten zu verbessern. Es ist unser Ziel, sie in die U13 beim FC Thun zu bringen, aber auch danach coachen wir sie persönlich auf ihrem Weg zum Profi, wenn sie das wollen.

 

10 

Motto: Jeder kann Weltklasse werden!

 

11

Wir arbeiten mit der grösstmöglichen Effizienz, d.h. wir halten die Kosten möglichst tief und investieren alle Einnahmen vollumfänglich in die Kinder. In dem Teambeitrag von 150.- für alle Junioren ist alles enthalten, es gibt keine weiteren Kosten für die Eltern.

 

12

Wir haben kein Vereinslokal und keine fixe Infrastruktur, unser Verein sind die Teams und zusammen Fussballspielen kann man überall, man braucht nur einen Ball und zwei Tore!

 

13

 

Die Eltern sind Teil des Projekts. Sie können sich gerne zum Wohle der Kinder einbringen, Feedback und aktive Mithilfe ist willkommen. Für die Zusammenarbeit und die Kommunikation mit den Eltern gilt der „Verhaltenskodex für Eltern“.

Dank an unsere Sponsoren

Informationen Verein

Gründung: 1929

Vereinsnr.: 10518

Farben: schwarz/grün/weiss

Teams: 9

Region: FVBJ

Kreisverband: FVBO

Zugehörigkeit: FVBJ

Adresse: FC Fortuna Thun, FC Fortuna, 3600 Thun