FC Fortuna Thun unterliegt Simme/Saane (FC Sarina) knapp – Bittere 1:3 Niederlage trotz starker Leistung
Die Partie begann vielversprechend. Die Mannschaft startete mutig, erspielte sich früh Chancen und ging verdient mit 1:0 in Führung. Mit präzisem Aufbau und mehreren Abschlüssen in den Anfangsminuten setzte das Team ein klares Ausrufezeichen. Ein Wermutstropfen folgte jedoch kurz darauf: Nach einem harten Foul musste Ramo verletzt ausgewechselt werden. Sein Ausfall erwies sich als schmerzlicher Einschnitt. Ramo war zuvor vorne eine wichtige Anspielstation, der die Bälle festmachte und das Offensivspiel strukturierte – ohne ihn fehlte es im zweiten Durchgang an Bindung nach vorne. Trotz des Rückschlags zeigte die Mannschaft eine engagierte Vorstellung, wurde aber durch individuelle Fehler bitter bestraft. Beim Spielaufbau verlor die Innenverteidigung den Ball als letzte Kette – der Gegner nutzte das sofort zum Ausgleich. Wenig später führte ein unglückliches Eigentor nach einer Flanke zur 1:2-Führung des Gegners. Schließlich rutschte dem Torhüter ein Ball durch, den der Gegner zum entscheidenden 1:3 verwertete. Dennoch erarbeitete sich das Team auch ohne Ramo weiterhin gefährliche Chancen: Richi prüfte den Torwart nach einem langen Ball mit einem sehenswerten Volley, Ardit setzte sich mit einer starken Einzelaktion durch, und eine direkt getretene Ecke klatschte spektakulär an die Latte. Unterm Strich stand nach 90 Minuten eine 1:3-Niederlage, die den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt. Mit etwas mehr Fortune und ohne die Verletzung von Ramo wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen. Die Mannschaft darf sich jedoch trotz des Resultats über eine kämpferisch wie spielerisch überzeugende Leistung freuen.
Anlässlich der Hauptversammlung vom 16. August 2025 wurde Jenny Romero Costa einstimmig als Nachfolgerin des scheidenden Spiko Moritz Thomi zur Leiterin Spielbetrieb (SPIKO) gewählt. Herzlich Willkommen Jenny.
An dieser Stelle bedankt sich der gesamte Verein bei Moritz Thomi für seine wertvolle Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren für den FC Fortuna Thun.
Anlässlich der Hauptversammlung vom 16. August 2025 wurde Dalibor Dordic für die vakante Position des Viizepräsidenten einstimmig gewählt. Herzlich Willkommen Dalibor.
FC Fortuna Thun unterliegt dem FC Thun deutlich – starkes Spiel trotz klarem Resultat
Der FC Fortuna Thun musste im Meisterschaftsspiel gegen den FC Thun eine klare 0:8-Niederlage hinnehmen. Das Resultat spiegelt den Spielverlauf allerdings nur bedingt wider. Die Hausherren starteten mutig und bestimmten in den ersten 20 Minuten das Geschehen. Zwei gefährliche Kopfbälle und ein sehenswerter Abschluss sorgten für frühe Chancen – Fortuna war dem Gegner in dieser Phase sogar überlegen. Ein unglückliches Gegentor nach einem langen Ball brachte jedoch die Wende: Ein Abstimmungsfehler in der Abwehr leitete die Führung für den FC Thun ein. In der Folge führten individuelle Fehler zu weiteren Treffern – darunter ein Ballverlust des Torwarts und ein Strafstoss. Zur Pause stand es 0:6, obwohl Fortuna weiterhin offensiv Akzente setzte und unter anderem mit einem Pfostenschuss sowie mehreren gefährlichen Eins-gegen-eins-Situationen für Gefahr sorgte. Nach dem Seitenwechsel und einigen Wechseln präsentierte sich die Partie ausgeglichener. Fortuna kam erneut zu guten Offensivaktionen, während Thun noch zweimal traf – einmal nach einem langen Ball, einmal nach einem Freistoss, bei dem die Abwehr nicht rechtzeitig formiert war. Trotz der deutlichen Niederlage zeigte der FC Fortuna Thun über weite Strecken eine ansprechende Leistung. Die Mannschaft erspielte sich zahlreiche Chancen und agierte mutig nach vorne, brachte sich jedoch durch eigene Fehler um ein besseres Resultat. Angesichts von acht neuen Spielern im Kader ist die Abstimmung noch nicht perfekt – dennoch blickt das Team zuversichtlich auf die kommende Saison.
Der Verein wünscht seiner ersten Mannschaft eine erfolgreiche Saison getreu dem Motto: Uno per tutti, tutti per uno!
Startspiel am 15. August 2025 um 20 Uhr im Thun Lachen gegen den FC Thun.
Der FC Fortuna Thun heisst die neuen Spieler herzlich willkommen:
Unsere U-Teams Saison 2025-2026:
- U13 (Jg 2013, D9 1. Stärkeklasse)
- U12 (Jg 2014 und 2013, D7 1. Stärkeklasse)
- U11 (Jg 2015, E-Tigers 1. Stärkeklasse)
- U10 (Jg 2016, E-Lions, 2. Stärkeklasse)
- U9 (Jg 2017, F-Tigers, 1. Stärkeklasse)
Kriterien für ein U-Team:
- 3 Trainings pro Woche für die U-Teams. Das 3. Training könnte, für die jeweilige Alterskategorie entsprechend, speziell sein. Z.B. polysportiv, also andere Sportarten machen, oder z.B. ein Koordinations-Parcour, Jonglieren, etc..
- Trainingsinhalte sind geplant und entsprechen der Fortuna (SFV)-Trainingsphilosophie.
- Speed-Training und Soccerkinetics (kognitive Wahrnehmung der Kids trainieren) sind in den Trainings integriert.
- Video-Analyse ab U13/U12.
- Leistungsdiagnostik (z.B. regelmässige Speed-, Koordinations- und Technik-Tests) ab U13.
- Im Winter durchtrainieren.
- November und Februar, März, April durchgehend Testspiele.
- Im Dezember und Januar an Hallen-Turnieren oder an der Futsal-Liga von Futsal Minerva teilnehmen.
- 1 Trainingslager pro Saison.
- 1 nationales oder internationales Turnier pro Saison.
- 1 Elternabend pro Saison.
Der FC Fortuna Thun gratuliert ihrem ehemaligen Junior Valentin Hitz zur Aufnahme in die U12 beim FC Thun!
Der FC Fortuna Thun gratuliert den nachfolgenden E-Junioren zur Aufnahme ins Fördertraining beim FC Thun von August bis Dezember 2025:
Don't miss it! Unsere E-Junioren trainieren auf dem Aarefeldplatz in Thun und zeigen, wie bei Fortuna trainiert wird. Im Anschluss daran leiten die Junioren-Coaches ein freies Training für interessierte Juniorinnen und Junioren.
Wir freuen uns, der neu zusammengesetzte Coaching Staff unserer D9-Junioren vorzustellen.
Urs Fahrni - Head-Coach
Marco Frutiger - Assistenztrainer
Christian Wegmüller - Assistenztrainer
Thomas Graf - Speed- und Soccerkinetics-Coach, Video-Analyst
Michelle Kohler vom FC Thun AWSL unterstützt Thomas Graf beim E- und D-Junioren Fördertraining am Freitag auf dem Kunstrasen Thun Süd. Willkommen Michelle!
Für besonders motivierte D- und E-Junioren bieten wir neu ein Fortuna-Fördertraining an. In diesem Training arbeiten wir nach den neusten Erkenntnissen der Trainingsmethodik an den Komponenten Technik (Schuss, Pass, Dribbling, 1st-Touch, 360-Grad-View) und Speed. Dabei wenden wir die Methoden von Soccerkinetics und GameSpeed-Mastery an. Das Training wird als Individualtraining gestaltet, d.h. die Spieler arbeiten selbständig in verschiedenen Trainingsformen und -gruppen. Das Training ist kein Ersatz für ein Team-Training sondern ist als zusätzliches drittes Training pro Woche gedacht. Das Training findet jeweils freitags, 17:00-18:15, Thun Süd, statt. Falls du dich für dieses spezielle Fördertraining interessierst, melde dich beim Trainer Thomas Graf (076 375 10 25).
Der FC Fortuna Thun gratuliert ihrem ehemaligen Junior Jan Liechti zur Aufnahme in die U13 beim FC Thun!
Drei Fortuna Junioren haben es in der Saison 2024/25 in den Junioren-Spitzenfussball geschafft! Der FC Fortuna Thun gratuliert herzlich und ist stolz auf den eigenen Nachwuchs.